Zum Hauptinhalt

Das Potenzial von Low-Code

In der sich schnell verändernden digitalen Landschaft von heute ist die Fähigkeit, Softwareanwendungen rasch zu entwickeln und bereitzustellen, entscheidend für Organisationen, die nach Innovationen und Wettbewerbsvorteilen streben.

Low-Code-Technologie, ein transformativer Ansatz, der es Menschen mit unterschiedlichem Programmierwissen ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel präsentieren wir wichtige Statistiken für alle, die diesen Ansatz für die App-Entwicklung in Betracht ziehen.

Wesentliches zu Low-Code

Low-Code stellt einen Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung dar, bei dem die Abhängigkeit von manueller Programmierung minimiert wird. Stattdessen führt es eine benutzerfreundliche visuelle Schnittstelle ein, die Vorlagen und vorgefertigte Komponenten bietet, um die App-Erstellung zu beschleunigen. Das Ergebnis ist ein Entwicklungsprozess, der kostengünstiger und effizienter ist.

Der Aufstieg von Low-Code

Low-Code ist nicht nur ein Trend, sondern eine transformative Kraft in der Anwendungsentwicklung. Derzeit entscheiden sich 84 % der Unternehmen für Low-Code, da sie dessen Fähigkeit erkennen, die IT-Ressourcenbelastung zu verringern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die gesamte Organisation aktiv in die Erstellung digitaler Assets einzubinden.

Die folgenden Statistiken unterstreichen seine wachsende Bedeutung weiter:

Marktwachstum: Der Markt für Low-Code-Entwicklung wächst erheblich und soll laut Forrester bis 2022 ein Volumen von 21,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Weite Verbreitung: Bemerkenswerte 77 % der Unternehmen haben bereits Low-Code-Plattformen eingeführt, was deren breite Anwendbarkeit unterstreicht.

Dominanz in der Entwicklung: Bis 2024 wird erwartet, dass Low-Code-Entwicklungstools mehr als 65 % der Anwendungsentwicklungsaktivitäten anführen werden, was ihre zentrale Rolle in der Zukunft der Entwicklung verdeutlicht.

Überbrückung der Kompetenzlücken: Nach dem Bereich der Datenwissenschaft ist die IT nun der zweite Bereich, in dem Unternehmen aktiv Kompetenzlücken schließen. Low-Code-Plattformen haben sich in diesem Zusammenhang als wertvolle Lösung erwiesen.

Signifikante Reduktion in der Entwicklungszeit: Durch den Einsatz von No-Code- und Low-Code-Entwicklungsdiensten kann die Anwendungsentwicklungszeit um bemerkenswerte 90 % verkürzt werden.

Entwicklung der IT-Diversität: Prognosen zufolge werden bis 2025 etwa 70 % der neu entwickelten Apps in Organisationen Low-Code-Technologien nutzen, was einen tiefgreifenden Wandel in der IT-Dynamik signalisiert.

Maßgeschneiderte App-Entwicklung außerhalb der IT: Fast 60 % der maßgeschneiderten Anwendungen werden inzwischen außerhalb der IT-Abteilung erstellt, wobei 30 % von ihnen von Personen entwickelt werden, die über begrenzte technische Entwicklungskenntnisse und -erfahrung verfügen.

Exponentielles Wachstum der Anwendungen: Zwischen 2018 und 2023 wird erwartet, dass mehr als 500 Millionen Anwendungen entwickelt werden, was die kumulative Gesamtzahl der letzten 40 Jahre übersteigt.

Beschleunigte App-Entwicklung: Beeindruckende 72 % der Nutzer erstellen Anwendungen mit Low-Code-Plattformen in weniger als drei Monaten.

Präferenz der IT Entwickler: Eine signifikante Mehrheit von 69 % der professionellen IT-Entwickler bevorzugt die Arbeit mit Low-Code-Entwicklungsplattformen.

Großer App-Output: Im Durchschnitt entwickeln Organisationen jährlich eine beeindruckende Anzahl von 12 Anwendungen mithilfe von Low-Code-Entwicklungsplattformen.

Optimierung der IT-Ressourcen: Der Einsatz von Low-Code-Tools führt dazu, dass das durchschnittliche Unternehmen die Einstellung von zwei IT-Entwicklern vermeiden kann, was die Ressourcennutzung effizienter gestaltet.

Befähigung von Entwicklern: Während No-Code-Lösungen Entwickler nicht vollständig ersetzen, ermöglichen sie es ihnen, sich auf komplexere und strategische Projekte zu konzentrieren und so die Gesamtproduktivität zu steigern.

Erhöhte Agilität: Unternehmer stellen fest, dass Low-Code-Entwicklungsplattformen nicht nur kosteneffektiv sind, sondern auch ihre Agilität im gesamten Anwendungsentwicklungsprozess steigern.

Fazit

Low-Code-Technologie ist mehr als nur ein vorübergehender Trend; sie stellt eine transformative Kraft dar, die Organisationen jeder Größe zahlreiche Vorteile bietet. Sie ermöglicht es Teams, Anwendungen effizienter zu entwickeln, Kosten zu senken und die Zusammenarbeit zu verbessern. Ob Sie ein Unternehmer sind, der seine Ideen verwirklichen möchte, oder ein Entwickler, der seinen Entwicklungsprozess optimieren möchte – Low-Code-Technologie bietet einen vielversprechenden Weg zum Erfolg in der Anwendungsentwicklung. Während Sie Ihre Optionen erkunden, sollten Sie diese Statistiken und das Potenzial, das sie für das Wachstum und die Innovation Ihrer Organisation bieten, berücksichtigen.


Auf YouTube ansehen


Quelle: https://radixweb.com/blog/low-code-statistics